Die Reform der Europäischen Union: Positionen und Perspektiven anläßlich der Regierungskonferenz
Author: Hrbek, Rudolf Series: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Intergration ; 41 Publisher: Nomos, 1997.Language: English, French, GermanDescription: 394 p. ; 23 cm.ISBN: 3789048577Type of document: BookBibliography/Index: Includes bibliographical referencesItem type | Current location | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Europe Campus Archives |
JN30 .R4 1997
(Browse shelf) 32419001196652 |
Available | 32419001196652 |
Includes bibliographical references
Digitized
Die Reform der Europäischen Union Positionen und Perspektiven anläßlich der Regierungskonferenz Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Teil 1: Die Regierungskonferenz aus wissenschaftlicher Sicht Vertiefung in der Erweiterung? Die Regierungskonferenz in historischer Perspektive Wilfried Loth Integrationspolitische Rahmenbedingungen der Regierungskonferenz. Eine politikwissenschaftliche Skizze Michael Kreile Die Regierungskonferenz aus juristischer Sicht Manfred Zuleeg Die Regierungskonferenz aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht Wim Kösters 17 23 31 13 Teil II: Länderanalysen La Belgique Christian Franck Dänemark Annegrethe Rasmussen/Christian Thune Deutschland Melanie Piepenschneider Finland Timo Kivimäki Frankreich Andrea Szukala Griechenland Heinz-Jürgen Axt Great Britain Helen Wallace Ireland Brigid Laffan Italy Gioia Scappucci Luxemburg Wichard Woyke 123 37 51 59 69 77 89 95 103 113 The Netherlands Menno Wolters Österreich Heinrich Schneider Sweden Bo Huldt Spain Esther Barbe 131 137 157 169 Teil Spezifische Aspekte der Regierungskonferenz Prozedurale Aspekte der Regierungskonferenz 1996/97 und Erfahrungen aus früheren Verhandlungen Otto Schmuck Nationale öffentliche Meinungen und internationale Verhandlungssysteme. Die Regierungskonferenz 1996 Paul W. Thurner Die Unionsbürgerschaft als konstitutives Element des Unionssystems Jörg Monar Spezifische Aspekt der Regierungskonferenz: Institutionelle Reform Melanie Piepenschneider Beschäftigungspolitik als Herausforderung und Aufgabe der EU Perspektiven der Regierungskonferenz Hans-Wolfgang Platzer Die Bereiche Inneres und Justiz im Prozeß der Integration Jörg Monar Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) Elfriede Regelsberger Regierungskonferenz und WWU Henry Krägenau/Wolfgang Wetter Haushalts- und Finanzwirtschaft Rolf Caesar Erweiterung: Auf dem Weg zu einer EU-27 Heinz Kramer Reform der Agrarpolitik Winfried von Urff Agenda 2000: Strukturfonds - Künftige Aufgaben und Reformbedarf Fritz Franzmeyer/Christian Weise 175 187 203 219 233 241 253 263 281 299 309 321 Die außen- und sicherheitspolitische Identität Europas mit der Perspektive einer gemeinsamen Verteidigungspolitik Mathias Jopp Flexibilisierung: Die Europäische Union vor einer neuen Grundsatzdebatte? Grundmodelle unter der Lupe Wolfgang Wessels/Birke Jantz 331 345 Teil IV: Anhang Übersicht über die Ratifikationsverfahren in den 15 EU-Mitgliedstaaten Dokumente zur Regierungskonferenz 1996 Literaturverzeichnis Autorenverzeichnis 369 377 387 393
There are no comments for this item.