Consulting bei Mergers and Acquisitions in Deutschland: Internationale Kooperation und Konkurrenz
Author: Bross, Holger F. L. ; Caytas, Ivo G. ; Mahari, Julian I.Publisher: Schäffer, 1991.Language: GermanDescription: 75 p. : Graphs ; 21 cm.ISBN: 3820206426Type of document: BookBibliography/Index: Includes bibliographical referencesItem type | Current location | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Europe Campus Main Collection |
HD2746.5 .B76 1991
(Browse shelf) 001265880 |
Available | 001265880 |
Includes bibliographical references
Digitized
Consulting bei Mergers and Acquisitions in Deutschland Internationale Kooperation und Konkurrenz Inhaltsverzeichnis Mergers and Acquisitions .......................................................... 2 Mand A und Spezialfinanzierungsinstitute 4 Ziel der Darstellung 5 Unternehmensstruktur und Unternehmensverflechtungen 6 Der deutsche Aktienmarkt 7 Kartellrecht 9 Universalbankensystem: Die ,,Macht der Banken" 10 Strategische Geschäftsfelder im Inland: Differenzen zwischen börsennotierten Unternehmen und mittelständischen Betrieben 12 Strategisches Geschäftsfeld I: Mittelständische Unternehmen ...................................................................... 14 Organisatorische Voraussetzungen 15 Bedarf an Consulting im M and A-Prozeß 15 Identifikation und Bewertung der Zielgesellschaft 16 Kontaktaufnahme 17 Verhandlungen 19 Strukturierung und Finanzierung 19 Abschluß 19 Integration 20 Beratungsbedarf bei Unternehmens- und Beteiligungsverkäufen 20 Festlegung der Verkaufsstrategie 21 Erstellung des Verkaufsprospektes 22 Identifikation von und Kontaktaufnahme mit potentiellen Käufern 22 Verhandlungen und Abschluß 23 Strategisches Geschäftsfeld II: Großunternehmen ,,Corporate Culture" in Deutschland ........................................................................ 24 Organisatorische Voraussetzungen: Business Development Abteilungen 25 Beratungsbedarf bei inländischen Akquisitionen 26 Beratungsbedarf bei grenzüberschreitenden Akquisitionen 27 Strategisches Geschäftsfeld III: Ausländisches Kaufinteresse im mittelständischen Marktsegment ...................................................................... 29 Intermediäre in Deutschland ................................................ 31 Unternehmenshändler und andere eventuell beteiligte externe Berater 31 Bearbeitung inländischer Geschäftsfelder: Ein langsamer Evolutionsprozeß .......................................... 33 Strategisches Geschäftsfeld I: Mittelständische Unternehmen 33 Strategisches Geschäftsfeld II: Großunternehmen 34 Strukturelle Andersartigkeit angelsächsischer und deutscher M and A-Betreuung: ,,Transaction Oriented" oder ,,Relationship Oriented"? 36 Die angelsächsische ,,transaktionsorientierte" Betreuung 36 Die deutsche ,,relationship-orientierte" Betreuung 37 Intermediäre im deutschen Markt für Unternehmen . . . . 39 Bankeninterne M andA-Beratung 39 ,,Nahestehende" M and A-Beratung, formell außerhalb der Bank 41 Bankenunabhängige M andA-Berater 42 Klassische Management Consultants gegenüber M and A-Consultants: Wirtschaftsprüfer als M and ABerater 44 Management Consultants als M and A-Berater 45 Amerikanische Commercial Banks 46 Amerikanische Investment Banks 47 Britische Merchant Banks 48 Spezialisierte M and A-Kooperationen 50 Die hohe Schule der Vermittlung: M and A-Broker 50 Konkurrenzbeziehungen ...................................................... 52 Strategisches Geschäftsfeld I: Mittelstand 52 Strategisches Geschäftsfeld II: Großunternehmen 53 Strategisches Geschäftsfeld III: Auslandskundschaft 55 Perspektiven für den deutschen Markt: Segmentation des Universalbankensystems und Ausgliederung des M and A-Consulting .................................. 56 Veränderungen im Bewußtsein und ,,Corporate Culture" ................................... 57 Unmittelbare Konsequenzen des EG-Binnenmarktes für den deutschen M and A-Markt .......................................... 58 Grundzüge einer Bilanz 59 Konsequenzen für angelsächsische Investment Banks in Deutschland 62 Abkürzungsverzeichnis ....................................................... 67 Literaturverzeichnis ............................................................ 69
There are no comments for this item.